Jedes Instrument ist ein handwerkliches Unikat.
TRADITIONELLE HANDWERKSKUNST IN HÖCHSTER PRÄZISION
KÜNSTLER, DIE AUF UNSERER CARBON BAĞLAMA SPIELEN
LANGE TRADITION TRIFFT MODERNE INGENIEURSKUNST
Die Geschichte der Bağlama beginnt bereits 2.000 Jahre v. Chr. durch den Urvater aller türkischen Saiteninstrumente, die Kopuz. Der Nachfolger der Kopuz, die Bağlama, nahm anschließend eine wichtige Rolle bei Geistlichen und Barden als Begleitinstrument ein. Die Bağlama blickt dementsprechend auf eine lange Tradition in der Türkei zurück und ist auch in der heutigen Zeit als traditionelles Begleitinstrument nicht wegzudenken. Umso mehr scheint der Gedanke traditionelle Instrumente mit moderner Ingenieurskunst zu verbinden, zunächst widersprüchlich zu sein. Die FK Manufaktur in Heilbronn hat es jedoch vollbracht die traditionelle Handwerkskunst mit den modernen Werkstoffen aus der Luft- und Raumfahrt zu verbinden.
Als leidenschaftlicher Bağlama Spieler seit der Kindheit war es nun das Ziel des Ingenieurs eine Bağlama zu entwickeln, welche im Klang, in der Verarbeitung und im Erscheinungsbild seinesgleichen sucht. Aus diesem Gedanken heraus und nach mehreren Jahren der Entwicklung entstand die Carbon Bağlama. Eine Neuerfindung des traditionellen Instruments, das jeder Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankung trotzt! Robust und zugleich federleicht - somit sorglos bei jedem Transport! Die einmalige Eigenschaft von Karbon sorgt dafür, dass die Carbon Bağlama nahezu unzerstörbar ist und die hervorragende Klangqualität lange erhalten bleibt. Spielen auch Sie auf einer Premium Carbon Bağlama von FK Manufaktur.
Baglamas aus Vollcarbon. Limitierte Herstellung. Jedes Exemplar ein Unikat.